warum

Bedeutung von »warum«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für warum. Was bedeutet warum?

warum (Deutsch)

Adverb

Worttrennung:

wa·r·um

Aussprache:

IPA: [vaˈʁʊm], auch: [ˈvaːʁʊm]
Hörbeispiele:  warum (Info),  warum‎ (Info)
Reime: -ʊm, -aːʁʊm

Bedeutungen:

[1] Relativadverb: leitet einen Nebensatz (des Grundes) ein, der die Folge aus der Aussage des Hauptsatzes angibt
[2] Interrogativadverb: leitet eine direkte und indirekte Frage nach dem Grund ein

Herkunft:

bezeugt im Althochdeutschen wār umbe über Mittelhochdeutschen warumbe aus wār wo und umbe um. Gleichgestellt zu worum.

Synonyme:

[1, 2] weshalb, wieso, weswegen, wozu

Beispiele:

[1] Er wusste nicht, warum sie ihn schlug.
[2] Warum sollte ich aufhören, wenn ich mich in guter Verfassung befinde?

Übersetzungen

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „warum“
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „warum“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „warum“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von warum befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.