Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für weglassen. Was bedeutet weglassen?
weglassen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- weg·las·sen, Präteritum: ließ weg, Partizip II: weg·ge·las·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛkˌlasn̩]
- Hörbeispiele: weglassen (Info)
Bedeutungen:
- [1] etwas nicht erwähnen oder verwenden
- [2] jemanden gehen oder ziehen lassen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb lassen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] auslassen, übergehen
- [2] entlassen, verabschieden
Beispiele:
- [1] Wenn zwei Hauptsätze das gleiche Subjekt haben und mit »und« verbunden sind, dann ist es stilistisch besser, das Subjekt nach »und« wegzulassen.
- [1] [Sprachkurs:] „Slawische Sprachen kennen keine Artikel; die sind in die Substantive integriert je nach Fall: Ukraine, Ukraina … Also lassen die Teilnehmerinnen sie auf Deutsch auch gerne weg.“
- [2] Sie wollten ihn einfach nicht weglassen.
Wortbildungen:
- Adjektive: weglassbar
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weglassen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „weglassen“
Quellen: