weglassen

Bedeutung von »weglassen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für weglassen. Was bedeutet weglassen?

weglassen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

weg·las·sen, Präteritum: ließ weg, Partizip II: weg·ge·las·sen

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkˌlasn̩]
Hörbeispiele:  weglassen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas nicht erwähnen oder verwenden
[2] jemanden gehen oder ziehen lassen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb lassen

Sinnverwandte Wörter:

[1] auslassen, übergehen
[2] entlassen, verabschieden

Beispiele:

[1] Wenn zwei Hauptsätze das gleiche Subjekt haben und mit »und« verbunden sind, dann ist es stilistisch besser, das Subjekt nach »und« wegzulassen.
[1] [Sprachkurs:] „Slawische Sprachen kennen keine Artikel; die sind in die Substantive integriert je nach Fall: Ukraine, Ukraina … Also lassen die Teilnehmerinnen sie auf Deutsch auch gerne weg.
[2] Sie wollten ihn einfach nicht weglassen.

Wortbildungen:

Adjektive: weglassbar

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weglassen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „weglassen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von weglassen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.