wegrutschen

Bedeutung von »wegrutschen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für wegrutschen. Was bedeutet wegrutschen?

wegrutschen (Deutsch)

Verb

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du rutscht weg“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

weg·rut·schen, Präteritum: rutsch·te weg, Partizip II: weg·ge·rutscht

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkˌʁʊt͡ʃn̩]
Hörbeispiele:  wegrutschen (Info)

Bedeutungen:

[1] eher langsam und gleitend seinen Platz verlassen
[2] als Person: seinen Sitzplatz verändern und so Platz/Abstand schaffen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb rutschen

Sinnverwandte Wörter:

[1] abrutschen, abschmieren, ausbrechen, ausgleiten, ausrutschen, runterrutschen, weggleiten, wegwischen
[2] abrücken, wegrücken, wegsetzen, weichen

Gegenwörter:

[1] anhalten

Beispiele:

[1] Der LKW rutschte von der vereisten Fahrbahn weg und in den Graben.
[2] Ich rutsche weg und mache meiner Freundin links neben mir Platz.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] zur Seite wegrutschen

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegrutschen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wegrutschen“
[*] The Free Dictionary „wegrutschen“
[1, 2] Duden online „wegrutschen“

Quellen:


Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von wegrutschen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.