Weich

Bedeutung von »Weich«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Weich. Was bedeutet Weich?

weich (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

weich, Komparativ: wei·cher, Superlativ: am weichs·ten

Aussprache:

IPA: [vaɪ̯ç]
Hörbeispiele:  weich (Info),  weich (Info)
Reime: -aɪ̯ç

Bedeutungen:

[1] ohne großen Kraftaufwand plastisch verformbar
[2] Charakter: sensibel, empfindsam, zart
[3] Klang: mild
[4] Wasser: mit geringem Gehalt an gelöstem Kalk
[5] Drogen: nur psychisch abhängig machend

Gegenwörter:

[1–5] hart

Oberbegriffe:

[1] konsistenzspezifisch

Unterbegriffe:

[1] butterweich, flauschig, seidenweich, wachsweich

Beispiele:

[1] Der Fensterkitt wird geknetet, bis er weich ist und sich gut verarbeiten lässt.
[2] Ihm wurde weich ums Herz.
[2] Wenn seine Tochter ihn lobt, dann wird er doch wieder weich und erlaubt ihr alles.
[3] Ihre Stimme wurde ganz weich, als sie ihm in die Augen sah.
[4] Weiches Wasser eignet sich gut zum Waschen.
[4] „Die Dosierung ist von der Wasserhärte abhängig. Weiches Wasser erfordert die geringste Waschmittelmenge.“
[4] „Im Harz ist das Leitungswasser eher weich, im Teutoburger Wald eher hart.“
[5] Haschisch zählt zu den weichen Drogen.

Redewendungen:

[1] weiche Knie haben
[2] harte Schale, weicher Kern
[2] weich ums Herz sein

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Substantiv: weicher Bleistift, weiche Kontaktlinsen, weiches Metall, weicher Stuhl, ein weich gekochtes Ei

Wortbildungen:

[1] Weichmacher, Weichholz, Weichkäse, Weichteil, Weichtier, Weichziel
[2] Weichling, Weichei, verweichlichen, weichherzig
[4] Weichspüler, weichspülen
Weicher Schanker

Übersetzungen

[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „weich“
[1–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weich“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „weich“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „weich“
[1–3] PONS – Deutsche Rechtschreibung „weich“
[1–5] Duden online „weich“
[1–5] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „weich“ auf wissen.de

Quellen:

Konjugierte Form

Nebenformen:

weiche

Worttrennung:

weich

Aussprache:

IPA: [vaɪ̯ç]
Hörbeispiele:  weich (Info),  weich (Info)
Reime: -aɪ̯ç

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weichen
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Weich befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.