Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für weigern. Was bedeutet weigern?
weigern (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- wei·gern, Präteritum: wei·ger·te, Partizip II: ge·wei·gert
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯ɡɐn]
- Hörbeispiele: weigern (Info)
- Reime: -aɪ̯ɡɐn
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: ablehnen, etwas zu tun
- [2] veraltet: jemandem etwas versagen, nicht zugestehen, nicht geben wollen
Synonyme:
- [1] ablehnen
- [2] verweigern
Gegenwörter:
- [1] zustimmen
Unterbegriffe:
- [1] verweigern
Beispiele:
- [1] Paul weigerte sich, das angebotene Geld anzunehmen.
- [1] [4. Novmber 2024:] „Wiederholt weigert sich Ex-Präsident Donald Trump, dass er das Resultat unabhängig vom Wahlausgang diesmal anerkennen werde.“
- [2] Man weigerte ihm den Zugang zum Haus.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] sich heftig weigern
Wortbildungen:
- unweigerlich, Weigerung
Übersetzungen
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „weigern“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weigern“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „weigern“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „weigern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „weigern“
- [1] The Free Dictionary „weigern“
- [1] Duden online „weigern“
Quellen: