Weiter

Bedeutung von »Weiter«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Weiter. Was bedeutet Weiter?

weiter (Deutsch)

Adjektiv

Anmerkung:

Das Adjektiv weiter mit seinen Ausprägungen weitere, weiterer und weiteres kann auch unter dem Stichwort weitere geführt werden, wie es der Duden macht.

Worttrennung:

wei·ter, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯tɐ]
Hörbeispiele:  weiter (Info)
Reime: -aɪ̯tɐ

Bedeutungen:

[1] zum bereits Vorhandenen noch dazukommend, hinzugefügt
[2] sich in der Folge ergebend

Sinnverwandte Wörter:

[1] außerdem, darüber hinaus, extra, hinzutretend, zusätzlich
[2] sich ergebend, folgend

Beispiele:

[1] Haben Sie weitere Fragen zum Thema?
[1] Mit weiteren Schwierigkeiten würde ich da nicht rechnen.
[1] Ein weiteres Problem sind natürlich die Anfangskosten.
[2] Im weiteren Verlauf stellte sich dann die Situation ganz anders dar.
[2] Die weiteren Diskussionen an dem Abend können Sie sich sicher vorstellen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] weitere Kosten, Einnahmen, Probleme, Schwierigkeiten
[2] weiteres Geschehen, weiterer Verlauf

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weiter“
[1, 2] The Free Dictionary „weiter“
[1] Duden online „weitere“

Adverb

Worttrennung:

wei·ter

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯tɐ]
Hörbeispiele:  weiter (Info)
Reime: -aɪ̯tɐ

Bedeutungen:

[1] weiterhin das, was bereits begonnen hat, fortsetzend
[2] zeitlich: im Anschluss an das, worum es geht
[3] über etwas Zusätzliches: sonst noch
[4] abschwächend, als nicht weiter: nicht wirklich

Sinnverwandte Wörter:

[1] fortsetzen zu, weitermachen mit
[2] anschließend
[3] zusätzlich
[4] wirklich

Beispiele:

[1] Du kannst weiter die Perlen sortieren.
[1] „Wegen der günstigen Zinsen für Baukredite ist die Nachfrage nach Immobilien weiter hoch, vor allem in den Großstädten.“
[2] Und was passierte dann weiter?
[3] Weiter haben die Ärzte nichts gesagt?
[4] Das ist nicht weiter interessant.
[4] Das ist nicht weiter von Interesse.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] immer weiter und weiter

Wortbildungen:

weiterhin, weiter-
[1] Weiterfahrt

Übersetzungen

[1, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weiter“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „weiter“
[1–3] The Free Dictionary „weiter“
[1–3] Duden online „weiter“

Quellen:

Deklinierte Form des Adjektivs weit

Worttrennung:

wei·ter

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯tɐ]
Hörbeispiele:  weiter (Info)
Reime: -aɪ̯tɐ

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs weit
  • Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs weit
  • Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs weit
  • Genitiv Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs weit
  • Nominativ Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs weit

Komparativ des Adjektivs weit

Worttrennung:

wei·ter

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯tɐ]
Hörbeispiele:  weiter (Info)
Reime: -aɪ̯tɐ

Grammatische Merkmale:

  • Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs weit

Konjugierte Form des Verbs weitern

Nebenformen:

2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv: weitere
1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv: weitere
2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv: weitre
1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv: weitre

Worttrennung:

wei·ter

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯tɐ]
Hörbeispiele:  weiter (Info)
Reime: -aɪ̯tɐ

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weitern
  • 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weitern
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Weiter befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.