weitermachen

Bedeutung von »weitermachen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für weitermachen. Was bedeutet weitermachen?

weitermachen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

wei·ter·ma·chen, Präteritum: mach·te wei·ter, Partizip II: wei·ter·ge·macht

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯tɐˌmaxn̩]
Hörbeispiele:  weitermachen (Info)

Bedeutungen:

[1] fortfahren etwas zu tun

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weiter als Verbzusatz und dem Verb machen

Synonyme:

[1] fortfahren

Gegenwörter:

[1] aufhören, einstellen, stoppen

Unterbegriffe:

[1] fortführen, fortsetzen, weiterführen

Beispiele:

[1] Sollen wir weitermachen, oder willst du eine Pause einlegen?
[1] „Machen wir so weiter wie bisher [Anmerkung: mit dem Ausstoß an Treibhausgasen], könnte die Durchschnittstemperatur auf der Erde bis zum Ende des Jahrhunderts um 1,5 und im schlechtesten Fall um 7,8 Grad Celsius steigen.“
[1] „Wenn wir weitermachen wie bisher, wird meine Generation noch erleben, wie Bangladesch von der Erdkarte durch den Meeresspiegelanstieg verschwunden sein wird. Genauso wie Florida.“

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „weitermachen“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weitermachen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „weitermachen“
[1] The Free Dictionary „weitermachen“
[1] Duden online „weitermachen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von weitermachen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.