weiterverarbeiten

Bedeutung von »weiterverarbeiten«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für weiterverarbeiten. Was bedeutet weiterverarbeiten?

weiterverarbeiten (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

wei·ter·ver·ar·bei·ten, Präteritum: ver·ar·bei·te·te wei·ter, Partizip II: wei·ter·ver·ar·bei·tet

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯tɐfɛɐ̯ˌʔaʁbaɪ̯tn̩]
Hörbeispiele:  weiterverarbeiten (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas durch bestimmte Tätigkeiten der Bearbeitung oder Behandlung mit etwas in seinen Eigenschaften verändern (und so zu etwas Neuem machen)

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weiter als Verbzusatz und dem Verb verarbeiten

Beispiele:

[1] „Hochöfen schmelzen wie eh und je aus Erz das Roheisen, das dann zu Stahl weiterverarbeitet wird.“
[1] „Fast 20 Tonnen medikamentenbelastetes Putenfleisch sind aus Rumänien nach Nordrhein-Westfalen transportiert, weiterverarbeitet und in mehrere Länder ausgeliefert worden.“

Wortbildungen:

Weiterverarbeiter, Weiterverarbeitung

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weiterverarbeiten“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „weiterverarbeiten“
[*] The Free Dictionary „weiterverarbeiten“
[1] Duden online „weiterverarbeiten“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „weiterverarbeiten“
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „weiterverarbeiten“
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1 , Seite 2004, Stichwort „weiterverarbeiten“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von weiterverarbeiten befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.