Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für weiterverbreiten. Was bedeutet weiterverbreiten?
weiterverbreiten (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- wei·ter·ver·brei·ten, Präteritum: ver·brei·te·te wei·ter, Partizip II: wei·ter·ver·brei·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯tɐfɛɐ̯ˌbʁaɪ̯tn̩]
- Hörbeispiele: weiterverbreiten (Info)
Bedeutungen:
- [1] (unerwünschterweise) eine Information weitergeben/in Umlauf bringen
- [2] andere Personen mit einer Krankheit anstecken
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel weiter als Verbzusatz und dem Verb verbreiten
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] weitergeben
- [1] kolportieren, streuen, verbreiten, verteilen, weitererzählen, weiterleiten, weiterreichen, weitersagen, weiterschicken, weitersenden, weitertragen
- [2] einschleppen, verschleppen
Gegenwörter:
- [1] schweigen
Beispiele:
- [1] Ich möchte nicht, dass Sie dazu beitragen, derartige Gerüchte weiterzuverbreiten.
- [2] Gehen Sie mal mit Ihrem Schnupfen nach Hause. Ich möchte nicht, dass Sie den hier weiterverbreiten.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein Gerücht weiterverbreiten
Wortbildungen:
- Weiterverbreitung
Übersetzungen
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weiterverbreiten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „weiterverbreiten“
- [1, 2] The Free Dictionary „weiterverbreiten“
- [1] Duden online „weiterverbreiten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „weiterverbreiten“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „weiterverbreiten“