Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für weiterverkaufen. Was bedeutet weiterverkaufen?
weiterverkaufen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- wei·ter·ver·kau·fen, Präteritum: ver·kauf·te wei·ter, Partizip II: wei·ter·ver·kauft
Aussprache:
- IPA: [ˈvaɪ̯tɐfɛɐ̯ˌkaʊ̯fn̩]
- Hörbeispiele: weiterverkaufen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: etwas, das man besitzt, zuvor selbst gekauft hat, einem anderen gegen Geld oder Ähnliches überlassen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel weiter als Verbzusatz und dem Verb verkaufen
Synonyme:
- [1] weiterveräußern, umgangssprachlich: weiterverhökern, weiterverscherbeln, weiterverscheuern
Sinnverwandte Wörter:
- [1] weitervermieten
Beispiele:
- [1] „Bauern mit einem Jahreseinkommen von weniger als 10.000 Dollar könnten einen Teil der Ernte wieder aussäen und auch weiterverkaufen, sie wären also unabhängig von Saatgutkonzernen.“
Wortbildungen:
- Weiterverkauf
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weiterverkaufen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „weiterverkaufen“
- [*] The Free Dictionary „weiterverkaufen“
- [1] Duden online „weiterverkaufen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „weiterverkaufen“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „weiterverkaufen“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1 , Seite 2004, Stichwort „weiterverkaufen“
Quellen: