weitgehend

Bedeutung von »weitgehend«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für weitgehend. Was bedeutet weitgehend?

weitgehend (Deutsch)

Adjektiv

Nebenformen:

weit gehend

Worttrennung:

weit·ge·hend, Komparativ: weit·ge·hen·der, Superlativ: weit·ge·hends·ten

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯tɡeːənt]
Hörbeispiele:  weitgehend (Info)

Bedeutungen:

[1] umfangreich in Zeit, Raum oder Bedeutung
[2] fast vollständig

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Adjektiven weit und gehend

Synonyme:

[1] weitführend, weitreichend

Gegenwörter:

[1, 2] wenig

Oberbegriffe:

[1] umfangreich

Beispiele:

[1] Die Auswirkungen waren weitgehend und unüberschaubar.
[2] Die Straße konnte weitgehend vom ausgetretenen Öl gereinigt werden.
[2] „Zum Staatsstreich fehlte den herrschenden Eliten die Kraft, während das liberale Bürgertum zwischen Anpassung und Opposition pendelte und die Arbeiterbewegung trotz wachsendem Zulauf politisch weitgehend ghettoisiert blieb.“

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „weitgehend“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weitgehend“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „weitgehend“
[1, 2] The Free Dictionary „weitgehend“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von weitgehend befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.