weitverbreitet

Bedeutung von »weitverbreitet«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für weitverbreitet. Was bedeutet weitverbreitet?

weitverbreitet (Deutsch)

Adjektiv

Alternative Schreibweisen:

weit verbreitet

Worttrennung:

weit·ver·brei·tet, Komparativ: weit·ver·brei·te·ter, Superlativ: am weit·ver·brei·tets·ten

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯tfɛɐ̯ˌbʁaɪ̯tət]
Hörbeispiele:  weitverbreitet (Info)

Bedeutungen:

[1] sehr, allgemein verbreitet; an vielen Orten vorkommend

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Adjektiven weit und verbreitet

Synonyme:

[1] alltäglich, bekannt, beliebt, erprobt, gängig, gebräuchlich, gewohnt, häufig, landläufig, normal, üblich

Gegenwörter:

[1] rar, selten

Oberbegriffe:

[1] häufig, verbreitet

Unterbegriffe:

[1] ubiquitär

Beispiele:

[1] Millionen Arbeitnehmer in Deutschland arbeiten auf Abruf, vor allem in der Gastronomie sind diese Arbeitsverhältnisse weitverbreitet.
[1] Spinnen sind weitverbreitete Lebewesen.
[1] Ergotherapie ist die weitverbreitetste gezielte Förderungsmöglichkeit für Kinder mit Störungen in der Sinneswahrnehmung und deren Folgeerscheinungen.
[1] Rispengras ist die weitverbreitetste Pflanze der Welt.
[1] Die in der Allgemeinheit weitverbreitete Auffassung, das erste, nicht der Erfahrung entsprechende „Fehlverhalten“ eines Hundes („Erstbiß“) sei für seinen Halter ohne haftungsrechtlichen Folgen („Freibiß“) wird vom Obersten Gerichtshof nicht geteilt; …

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein weitverbreiteter Irrtum, Vogel; eine weitverbreitete Auffassung, Flugangst, Ideologie, Meinung, Praxis, Skepsis; weitverbreitete Mineralien

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weitverbreitet“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „weitverbreitet“
[1] The Free Dictionary „weitverbreitet“
[1] Duden online „weitverbreitet“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von weitverbreitet befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.