welcher

Bedeutung von »welcher«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für welcher. Was bedeutet welcher?

welcher (Deutsch)

Interrogativpronomen, m, f

Anmerkung zum Genitiv:

Der alternative Genitiv welchen kann nur mit Substantiven benutzt werden, die den Genitiv mit -es/-s bilden.[Quellen fehlen]

Worttrennung:

wel·cher, Plural: wel·che

Aussprache:

IPA: [ˈvɛlçɐ]
Hörbeispiele:  welcher (Info),  welcher (Info)
Reime: -ɛlçɐ

Bedeutungen:

[1] ein Interrogativpronomen (Fragepronomen)
[1a] im Nominativ maskulin
[1b] im Dativ feminin
[1c] im Genitiv feminin
[1d] im Genitiv Plural

Beispiele:

[1a] Welcher Idiot hat heute laut aufgeschrien?
[1a] „Und als sie versammelt waren, sprach Pilatus zu ihnen: Welchen wollt ihr? Wen soll ich euch losgeben, Jesus Barabbas oder Jesus, von dem gesagt wird, er sei der Christus?“
[1b] Welcher der Damen soll ich die Blumen geben?
[1c] Welcher Art die Ladetechnologie für die künftigen 15 Elektrobusse genau sein wird, hängt vom Gesamtkonzept ab, das sich am Ende der Ausschreibung durchsetzen wird.
[1d] Welcher Argumente sie sich bedient, weiß ich nicht.

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „welcher“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „welcher“

Quellen:

Relativpronomen, m, f

Worttrennung:

wel·cher, Plural: wel·che

Aussprache:

IPA: [ˈvɛlçɐ]
Hörbeispiele:  welcher (Info),  welcher (Info)
Reime: -ɛlçɐ

Bedeutungen:

[1] ein Relativpronomen
[1a] im Nominativ maskulin
[1b] im Genitiv und Dativ feminin
[1c] im Genitiv Plural

Synonyme:

[1] der

Beispiele:

[1] Mein Lehrer, welcher sehr streng ist, hat mich heute gelobt.
[1b] Das war die schönste Zeit, welcher ich mich entsinnen kann.
[1b] Meine Lehrerin, welcher ich zu Dank verpflichtet bin, ist erkrankt.
[1c] Die Toten, welcher wir heute gedenken, werden wir nie vergessen.

Redewendungen:

derjenige, welcher

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „welcher“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „welcher“

Indefinitpronomen, m, f und Plural

Worttrennung:

Plural: wel·cher

Aussprache:

IPA: [ˈvɛlçɐ]
Hörbeispiele:  welcher (Info),  welcher (Info)
Reime: -ɛlçɐ

Bedeutungen:

[1] Indefinitpronomen für unzählbare Dinge
[1a] im Nominativ maskulin
[1b] im Genitiv und Dativ feminin
[2] Indefinitpronomen des Plurals im Genitiv

Synonyme:

[2] einiger (nicht bei was für)

Beispiele:

[1a] Soll ich Käse mitbringen oder ist noch welcher im Kühlschrank?
[1a] Kannst du mir sagen, was das für welcher ist?
[1b] Ich habe verschiedene Sorten Wolle, mit was für welcher soll ich nun stricken?
[2] Da scheint es ein paar Schnäppchen zu geben – mal sehen, ob ich welcher habhaft werden kann.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1, 2] was für welcher

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „welcher“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „welcher“
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von welcher befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.