wesentlich

Bedeutung von »wesentlich«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für wesentlich. Was bedeutet wesentlich?

wesentlich (Deutsch)

Adjektiv

Nebenformen:

veraltet: wesenlich

Worttrennung:

we·sent·lich, Komparativ: we·sent·li·cher, Superlativ: am we·sent·lichs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈveːzn̩tlɪç]
Hörbeispiele:  wesentlich (Info)

Bedeutungen:

[1] den größten Anteil ausmachend
[2] den wirklichen Kern, das Wesen (einer Sache) betreffend
[3] adverbielle Verwendung: sehr, um ein Vielfaches des Angesprochenen

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Wesen oder dem Verb wesen mit dem Suffix -lich

Sinnverwandte Wörter:

[1] großteils, hauptsächlich, meisten, überwiegend
[2] essenziell, grundlegend, integral, relevant, substanziell
[3] deutlich, sehr, um ein Vielfaches

Gegenwörter:

[1] am Rande, gering
[2] nebensächlich, peripher
[3] unwesentlich

Beispiele:

[1] Er hatte einen wesentlichen Anteil daran, dass das Abkommen jetzt unterschriftsreif ist.
[1] Die wesentlichen Änderungen in der neuen Version sind folgende:…
[1] „Ein wesentlicher Teil der gesetzgeberischen Tätigkeit betraf die Religionspolitik, weil angesichts der vielen Abweichler der Bedarf an Einheitlichkeit besonders groß war.“
[1] „Davon sollten nicht zuletzt diejenigen unserer Studierenden profitieren, die Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer werden, denn sie vermitteln ganz wesentlich zwischen Linguistik und Öffentlichkeit.“
[1, 2] Als eine wesentliche Ursache für die Klimaveränderung gelten bestimmte Luftschadstoffe.
[2] „Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Sportarten besteht in den Fluggeräten.“
[2] „Dementsprechend stehen Mängel, gleichgültig, ob sie vom Auftraggeber bei der Abnahme gerügt sind oder nicht, der Abnahme als solcher nicht entgegen, solange es sich nicht um wesentliche Mängel handelt.“
[3] Das ist jetzt aber wesentlich teurer als ich dachte!
[3] Wenn du das Tempo nicht wesentlich erhöhst, brauchst du gar nicht mitzulaufen.
[3] „Ein konventionell bewirtschafteter Acker weist eine wesentlich geringere Artenvielfalt auf als einer im Biolandbau.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[*] mit Präposition: am wesentlichsten ( Audio (Info))
[1, 2] mit Substantiv: wesentlichen Anteil, wesentliche Aspekte, wesentliche Aufgabe, wesentliche Bedeutung, wesentlicher Beitrag, wesentlicher Bestandteil, wesentlicher Einfluß, wesentliches Element, wesentlicher Faktor, wesentliche Fortschritte, wesentlicher Grund, wesentliche Impulse, wesentlicher Inhalt, wesentliches Kriterium, wesentliches Merkmal, in den wesentlichen Punkten, wesentlicher Teil, wesentlicher Unterschied, wesentlicher Ursache, wesentlicher Verbesserung, wesentliche Veränderungen, wesentliche Voraussetzung, wesentlicher Vorteil, wesentliche Änderungen
[3] mit Verb: wesentlich abhängen von, wesentlich beitragen zu, sich wesentlich unterscheiden von

Wortbildungen:

Wesentlichkeit

Übersetzungen

[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „wesentlich“
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wesentlich“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „wesentlich“
[3] The Free Dictionary „wesentlich“
[1, 3] Duden online „wesentlich“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von wesentlich befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.