Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Wichtig. Was bedeutet Wichtig?
wichtig (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- wich·tig, Komparativ: wich·ti·ger, Superlativ: am wich·tigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪçtɪç], [ˈvɪçtɪk]
- IPA: mitteldeutsch: [ˈvɪçtɪç] tendenziell ç -> ʃ [ˈvɪʃtɪç], [ˈvɪçtɪʃ], thüringisch-obersächsisch: [ˈvɪʃtʃ]
- Hörbeispiele: wichtig (Info), wichtig (Info), wichtig (Österreich) (Info)
- Reime: -ɪçtɪç, -ɪçtɪk
Bedeutungen:
- [1] wesentlich sein, von Gewicht, Bedeutung sein; Gewicht, Bedeutung habend
Herkunft:
- von mittelhochdeutsch wihtec, aus mittelniederdeutsch wichtich(t), aus wicht(e) = Gewicht. Das Wort ist seit dem 14. Jahrhundert belegt.
Synonyme:
- [1] akut, aufschlussreich, ausschlaggebend, autoritativ, bedeutend, bedeutungsvoll, beherrschend, belangvoll, brennend, denkwürdig, dringend, dringlich, eilig, einflussreich, eingreifend, einschneidend, elementar, entscheidend, erforderlich, erheblich, erstrangig, erwägenswert, essenziell, folgenreich, fundamental, gesellschaftlich, gewichtig, grundlegend, hauptsächlich, lebenswichtig, mächtig, notwendig, obligat, potent, pressant, relevant, repräsentativ, schwerwiegend, signifikant, stark, substanziell, tiefgreifend, triftig, unabkömmlich, unabweisbar, unaufschiebbar, unentbehrlich, unerlässlich, unverzichtbar, vonnöten, vordringlich, weltbewegend, wert, wesentlich, wirkmächtig, wirkungskräftig, wirkungsvoll, zentral
Gegenwörter:
- [1] unwichtig, bedeutungslos, belanglos, unbedeutend, unerheblich, unwesentlich, irrelevant, unmaßgeblich, abkömmlich
Unterbegriffe:
- [1] hochwichtig, superwichtig, allerwichtigst
Beispiele:
- [1] Es ist ihm wichtig, dass du es weißt.
- [1] Er tut sehr wichtig. (Er ist ein Wichtigtuer)
- [1] „Doch was bei den beiden wichtigsten Erzählern der frühen nachrömischen Geschichte Britanniens übereinstimmend nach Völkermord klingt, sehen heutige Fachleute weniger eindeutig.“
- [1] „Bei akuten Verbrennungen ist das wichtigste Gegenmittel kaltes Leitungswasser.“
- [1] „Jeder glücklich erreichte Gipfel vermittelt das Bewusstsein, sich ein nicht jedermann zugängliches, dem Bergsteiger wichtiges Stück Bergwelt unseres Globus selbst erarbeitet und damit zu eigen gemacht zu haben.“
- [1] „Bewegen ist wichtig, ja, solange bis man nicht mehr kann!“
Redewendungen:
- [1] etwas ist so wichtig, wie wenn ein Sack Reis in China umfällt
Wortbildungen:
- Wichtigkeit, wichtigmachen, wichtigtun
Übersetzungen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „wichtig“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wichtig“
- [1] Duden online „wichtig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „wichtig“
- [1] The Free Dictionary „wichtig“
Quellen: