widerfahren

Bedeutung von »widerfahren«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für widerfahren. Was bedeutet widerfahren?

widerfahren (Deutsch)

Verb, unregelmäßig

Worttrennung:

wi·der·fah·ren, Präteritum: wi·der·fuhr, Partizip II: wi·der·fah·ren

Aussprache:

IPA: [ˌvidɐˈfaːʁən]
Hörbeispiele:  widerfahren (Info)
Reime: -aːʁən

Bedeutungen:

[1] gehoben; intransitiv, unpersönlich, mit Dativ: (jemandem) geschehen (besonders etwas Unausweichliches, scheinbar vom Schicksal Bestimmtes)

Herkunft:

Ableitung eines Präfixverbs zum Verb fahren mit dem Präfix wider-

Sinnverwandte Wörter:

[1] geschehen, passieren, zustoßen
[1] gehoben: begegnen, betreffen, hereinbrechen, zuteilwerden

Beispiele:

[1] „Ich will jedoch dieſen Gegenſtand nicht verlaſſen, ohne noch einige Geſchichten zu erzaͤhlen, wie mancherley Unangenehmes mir von meinen Geſpielen begegnet: denn das iſt ja eben das Lehrreiche ſolcher ſittlichen Mittheilungen, daß der Menſch erfahre, wie es andern ergangen, und was auch er vom Leben zu erwarten habe, und daß er, es mag ſich ereignen was will, bedenke, dieſes widerfahre ihm als Menſchen und nicht als einem beſonders Gluͤcklichen oder Ungluͤcklichen.“
[1] „Er sprach nicht gerne von dem, was ihm im Konzentrationslager widerfahren war.
[1] „Du siehst, ich finde mich ganz in deine Auffassung, daß, was dir körperlich widerfahren, das Produkt des Seelischen, deines jugendstarken Gefühles ist.
[1] „Das widerfährt Hermann in seinem gottgefälligen Leben zum ersten Male, und er klaubt Worte für eine kleine Predigt zusammen: ‚Seid getröstet, ihr Kleingläubigen, dem Herrn entgeht ihr nicht. Seine Augen dringen in die verborgenste Falte, seine Ohren vernehmen den leisesten Wind und seine Hände sind groß wie das Brachland hinter dem Dorfe …‘“
[1] „Nicht nur dem eigenen Abbild widerfuhren diese Montagen; Klepp lieh sich Details bei mir aus, ich erbat mir Charakteristisches von ihm: es gelang uns, neue und, wie wir hofften, glücklichere Geschöpfe zu erschaffen.“
[1] „Hier, wo die Beiträger des Schultzschen Anzeigers sich einfinden zu wissendem Gespräch über Verträglichkeit von Korrespondenzen, über Vorabzahlung und Lohn, widerfuhr es Herrn H., dem es an Notizen nicht mangelte, daß er Antwort erhielt auf eine Frage, die er keinesfalles gestellt hatte, nämlich, was er nicht schreiben sollte.“
[1] „Einem Gast darf bei uns nur Freundliches widerfahren.
[1] „‚Es ist entsetzlich‘, dachte Frau Behrend. Was sie für ein Pech hatte! Da war sie ausgegangen, um im Domcafé friedlich gemütlich mit den Damen zu plauschen, da war sie von der verlorenen Tochter gestört und aufgeregt worden, kein friedlich gemütlicher Plausch hatte sich ergeben, nur Schande und Verlorensein, Schande der Zeit und Verlorensein in Unordnung, Irrwegen und moralischen Abgründen, und während ihr so Unangenehmes widerfuhr und die Schande sie streifte – hätte sie nicht zu Hause bleiben können?“
[1] „Leute vor Gericht sind Bloßgestellte, da kommt es vor, daß sie auch einen Bericht, der ihnen Gerechtigkeit widerfahren läßt, als Indiskretion erleben, als fortgesetzte Kränkung.“
[1] „Diese Gewalt, die einem widerfährt, wenn ein anderer einem eine Identität als Etikett anheftet, sie wie eine Verurteilung ausspricht, empfand Sarah noch viel stärker als ich.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemandem widerfährt etwas Erfreuliches, Komisches, Merkwürdiges, Schmerzliches, Seltsames
[1] jemandem widerfährt eine große Ehre, Freude
[1] jemandem widerfährt ein schweres Leid, Unglück, eine unmenschliche Behandlung
[1] jemandem widerfährt Gerechtigkeit, Unrecht

Wortbildungen:

Widerfahrnis, Widerfahrung

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „widerfahren“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „widerfahren“
[1] The Free Dictionary „widerfahren“
[1] Duden online „widerfahren“
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „widerfahren“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „widerfahren“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „widerfahren“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von widerfahren befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.