wieder

Bedeutung von »wieder«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für wieder. Was bedeutet wieder?

wieder (Deutsch)

Adverb

Worttrennung:

wie·der

Aussprache:

IPA: [ˈviːdɐ]
Hörbeispiele:  wieder (Info),  wieder (Info),  wieder (Österreich) (Info)
Reime: -iːdɐ

Bedeutungen:

[1] ein oder mehrere weitere Male
[2] zeigt an, dass ein früherer Zustand hergestellt wird
[3] auch noch, zum andern, daneben, zugleich

Herkunft:

von indogermanisch: *ŭitero- über germanisch *wiþra-, althochdeutsch: widar, widari und mittelhochdeutsch wider. Die Unterscheidung der Lesarten wieder (erneut) und wider (gegen) geht auf eine gelehrte Differenzierung im 17.–18. Jahrhundert zurück. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.

Synonyme:

[1] abermals, erneut, mehrmals

Gegenwörter:

[1] einmal, nicht, nicht mehr

Beispiele:

[1] Wieder stehst du in der Tür.
[1] Wieder und wieder zogen Wolken auf, und es regnete.
[2] Er soll wieder gesund werden.
[3] Und da wurde mir langsam klar, dass das ein so toller Erfolg auch wieder nicht war.

Redewendungen:

[1] hin und wieder, nichts und wieder nichts; wieder und wieder,

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] immer wieder, schon wieder

Wortbildungen:

siehe ausschließlich: Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/wieder-

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wieder“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „wieder“
[1, 2] The Free Dictionary „wieder“
[1] Abgrenzung von "wider" und "wieder" im Sprachgebrauch

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von wieder befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.