wiederfinden

Bedeutung von »wiederfinden«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für wiederfinden. Was bedeutet wiederfinden?

wiederfinden (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

wie·der·fin·den, Präteritum: fand wie·der, Partizip II: wie·der·ge·fun·den

Aussprache:

IPA: [ˈviːdɐˌfɪndn̩]
Hörbeispiele:  wiederfinden (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas oder jemand Verlorengegangenen/s durch Suchen oder durch Zufall auffinden
[2] transitiv, auch reflexiv: etwas Bekanntes auch anderswo vorfinden, es widergespiegelt sehen
[3] reflexiv: eine Tatsache überrascht feststellen, zum Beispiel, dass man woanders ist oder noch am Leben ist

Herkunft:

gebildet aus der Partikel wieder als Verbzusatz und dem Verb finden

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausgraben, entdecken, zurückkriegen
[2] aufrufen, auftreten, reflektieren, spiegeln, widerspiegeln
[3] begreifen, einkriegen, erden, kapieren, landen, realisieren

Beispiele:

[1] Nach kurzer Suche habe ich die Schlüssel wiedergefunden.
[2] „Viele der zehn von China ausgewählten strategischen Bereiche finden sich auch in der Hochtechnologiestrategie Deutschlands wieder, was den Ehrgeiz des Programms zeigt.“
[2] „Diese finden sich in unterschiedlicher Ausprägung bereichsübergreifend in den vorzufindenden Datenschutzregelungen wieder.“
[2] „Viele dieser Geflechte finden sich im Seehunde wieder.“
[3] Nach seinem Motorradunfall fand er sich im Krankenhaus wieder.
[3] Nach einem kurzen Schock fand er sich wieder und konnte das Gespräch fortsetzen.

Übersetzungen

[1–3] Duden online „wiederfinden“
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wiederfinden“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „wiederfinden“
[1, 3] The Free Dictionary „wiederfinden“
[3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „wiederfinden“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von wiederfinden befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.