Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Willen. Was bedeutet Willen?
willen (Deutsch)
Postposition
Worttrennung:
- wil·len
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪlən]
- Hörbeispiele: willen (Info)
- Reime: -ɪlən
Bedeutungen:
- [1] mit Genitiv, nur in fester Verbindung „um … willen“: wegen etwas
Beispiele:
- [1] „Oft allerdings nicht als Söldner um des Geldes willen, sondern aus Überzeugung.“
- [1] „Wären Sie auch bereit, in Kauf zu nehmen, wie Schröder als Regierungschef um der Reformen willen abgewählt zu werden?“
Redewendungen:
- um Himmels willen
Wortbildungen:
- meinetwillen, deinetwillen, seinetwillen, ihretwillen, unseretwillen, euertwillen, euretwillen
Übersetzungen
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „willen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „willen“
- [1] The Free Dictionary „willen“
- [1] Duden online „willen“
Quellen:
willen (Niederländisch)
Verb
Worttrennung:
- wil·len
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: willen (Info)
Bedeutungen:
- wollen, wünschen
Beispiele:
- [1] Ik "wil" het weten.
- Ich "will" es wissen.
Wortbildungen:
- wil
Übersetzungen
- Van Dale Onlinewoordenboek: „willen“
- uitmuntend Wörterbuch Niederländisch-Deutsch: „willen“
- etymologiebank.nl (Datenbank niederländischer und afrikaanser etymologischer Wörterbücher): „willen)“
Deklinierte Form
Grammatische Merkmale:
- Pluralform des Substantivs willen → nl