windelweich

Bedeutung von »windelweich«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für windelweich. Was bedeutet windelweich?

windelweich (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

win·del·weich, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈvɪndl̩ˈvaɪ̯ç]
Hörbeispiele:  windelweich (Info)
Reime: -aɪ̯ç

Bedeutungen:

[1] (aus Angst) nachgiebig, gefügig, weichherzig, schwach
[2] im Zusammenhang mit Kämpfen: sehr heftig

Herkunft:

„Adjektiv: weich wie eine Kinderwindel (19. Jahrhundert), besonders jemanden windelweich prügeln, schlagen, verstärkende Bildung, mehrfach in den Mundarten, literarisch bei Kotzebue, Heine; vielleicht in lautlichem Anklang an vereinzelt im Bairischen bezeugtes windelbleich bleich wie weißes Windeltuch, vergleiche Hauschild in: ZfdWf. 6 (1904/05) 211.“

Beispiele:

[1] „Am Ende einigten sich die Staatschefs auf eine windelweiche Resolution.“
[2] „[…]. Dann verwüstet Fox das Büro seines Kumpels und schlägt Gould windelweich, was Gould stumm erleidet und, am Boden hingekrümmt, innerlich begrüßt. […]“
[2] „Vier stellte sich kurz vor, wie er Neun mit den Fäusten windelweich schlug.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] jemanden windelweich dreschen ( Audio (Info)), jemanden windelweich hauen ( Audio (Info)), jemanden windelweich prügeln ( Audio (Info)), jemanden windelweich schlagen ( Audio (Info))

Übersetzungen

[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 28: Deutsches Wörterbuch III, REH–ZZ, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1128-6, DNB 944245625 , Seite 3927, unter: „Windel“
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „windelweich“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „windelweich“
[2] The Free Dictionary „windelweich“
[1, 2] Duden online „windelweich“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von windelweich befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.