winzig

Bedeutung von »winzig«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für winzig. Was bedeutet winzig?

winzig (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

win·zig, Komparativ: win·zi·ger, Superlativ: am win·zigs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈvɪnt͡sɪç], [ˈvɪnt͡sɪk]
Hörbeispiele:  winzig (Info),  winzig (Info)
Reime: -ɪnt͡sɪç, -ɪnt͡sɪk

Bedeutungen:

[1] sehr klein

Herkunft:

spätmittelhochdeutsch winzic, bekräftigende (intensivierende) Wortbildung zu „wenig“; weitere Herkunft unklar; Das Wort ist seit dem 14. Jahrhundert belegt.

Synonyme:

[1] umgangssprachlich: mini (kurz für ‚minimal‘)

Sinnverwandte Wörter:

[1] dünn, klein, niedrig, schmal

Gegenwörter:

[1] gewaltig, groß, hoch, riesig

Oberbegriffe:

[1] Größe

Beispiele:

[1] Bakterien sind winzige Lebewesen.
[1] „Zu Beginn der Heuernte, an einem der ersten Sommer auf Laxnes, kam die winzigste Frau, die ich jemals gesehen habe, zu uns und fragte nach meinem Vater.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] winzig klein

Wortbildungen:

[1] Winzigkeit, Winzling, Winzigweich

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „winzig“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „winzig“
[1] The Free Dictionary „winzig“
[1] Duden online „winzig“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von winzig befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.