Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für wissensbasiert. Was bedeutet wissensbasiert?
wissensbasiert (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- wis·sens·ba·siert, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪsn̩sbaˌziːɐ̯t]
- Hörbeispiele: wissensbasiert (Info)
Bedeutungen:
- [1] auf Wissen und Erkenntnissen beruhend
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) vom Substantiv Wissen, dem Fugenelement -s und dem Suffix -basiert
Sinnverwandte Wörter:
- [1] evidenzbasiert, wissenschaftsbasiert
Beispiele:
- [1] [Vereinigte Arabische Emirate:] […] „»Die politische Führung der VAE ist sich bewusst, dass der Wandel von der öl- zur wissensbasierten Wirtschaft unverzichtbar ist.«“
- [1] „Die wachsende Bedeutung einer wissensbasierten Wirtschaft und der fortschreitende Rückgang der Industrialisierung werden zu einem erhöhten Bedarf an qualifizierten und hochqualifizierten Arbeitskräften führen.“
- [1] „»Ohne diesen Beitrag, ohne dieses Bewusstsein, ohne eine zentrale Bedeutung bildungspolitischer Fragen in der Europapolitik können wir nicht vorankommen mit dem Ziel einer wissensbasierten Wirtschaft. Mehr und bessere Arbeitsplätze ohne bessere Bildung ist eine Illusion«, betont er.“
- [1] „Trotz allem ist der Weg zur wissensbasierten Volkswirtschaft noch weit.“
- [1] „Der Begriff der Wissensgesellschaft ist so populär wie verschwommen. Besonders zweifelhaft scheint die Prognose, die Industriegesellschaft werde durch ein neues, wissensbasiertes Gesellschaftsmodell abgelöst.“
- [1] „Brasilien exportiert überwiegend Rohstoffe und Agrarprodukte, aber kaum wissensbasierte Produkte, in denen die höchsten Wertschöpfungszuwächse zu erwarten sind.“
- [1] „»In den vergangenen 20 bis 25 Jahren waren es vor allem wissensbasierte Industrien oder Wirtschaftsbereiche, die Arbeitsplätze geschaffen haben.«“
- [1] „Es gibt wissensbasierte KI-Systeme, die auf Datenbanken zurückgreifen, um Probleme zu lösen.“
- [1] [Verschwörungstheorien:] „Studien zeigen, dass wissensbasierte Argumentation eine Wirkung haben kann.“
- [1] „Moderne Demokratien nehmen für sich in Anspruch, rational – also wissensbasiert – und zugleich demokratisch zu entscheiden.“
- [1] „Die Bezeichnung "wissensbasiert" ist hingegen in den Sozial- und Geisteswissenschaften kein feststehender Fachausdruck. Anders als die Bezeichnung "evidenzbasiert" stellt "wissensbasiert" keine bestimmten wissenschaftlichen, erkenntnistheoretischen oder methodischen Bezüge her.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Substantiv: wissensbasierte Dienstleistungsgesellschaft / Gesellschaft / Volkswirtschaft / Wirtschaft / Ökonomie, wissensbasierter Strukturwandel
- [1] adverbiell: wissensbasiert entscheiden
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wissensbasiert“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „wissensbasiert“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „wissensbasiert“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „wissensbasiert“
- [1] Duden online „wissensbasiert“
Quellen: