wuchten

Bedeutung von »wuchten«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für wuchten. Was bedeutet wuchten?

wuchten (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

wuch·ten, Präteritum: wuch·te·te, Partizip II: ge·wuch·tet

Aussprache:

IPA: [ˈvʊxtn̩]
Hörbeispiele:  wuchten (Info)
Reime: -ʊxtn̩

Bedeutungen:

[1] eine schwere Last heben und bewegen
[2] mit Wucht (Schwung) bewegen, schlagen

Synonyme:

[1] schleppen, stemmen

Oberbegriffe:

[1] befördern, heben

Beispiele:

[1] „Vier Ampezzaner wuchteten einen schweren Stein über ihre Köpfe und begannen diesen nach Westen gen Enneberg zu tragen.“
[1] „Nicht ordnungsgemäße Ladungssicherung oder über die Maßen unsymmetrische Beladung können Güterwagen aus dem Gleis wuchten.“

Wortbildungen:

auswuchten, Wuchten, wuchtig

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „wuchten“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wuchten“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „wuchten“
[1] The Free Dictionary „wuchten“
[1] Duden online „wuchten“
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „wuchten“ auf wissen.de
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „wuchten“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „wuchten“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „wuchten“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von wuchten befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.