Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Zapfen. Was bedeutet Zapfen?
zapfen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- zap·fen, Präteritum: zapf·te, Partizip II: ge·zapft
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡sap͡fn̩]
- Hörbeispiele: zapfen (Info), zapfen (Info)
- Reime: -ap͡fn̩
Bedeutungen:
- [1] Flüssigkeit abfließen lassen oder ableiten
- [2] Tischlerei: mit Zapfen verbinden
Synonyme:
- [1] abfüllen
Beispiele:
- [1] Der alte Wirt in Lancashire, der zapft ein jämmerliches Bier. Er zapft' es gestern, zapft es heute, er zapft es immer für arme Leute.
- [2] Die Seitenteile des Kasten hat Emil gestern gezapft.
Wortbildungen:
- Zapf, Zapfen, Zapfer, Zapfhahn, Zapfpistole, Zapfsäule, Zapfschlauch, Zapfstelle, Zapfwelle
- abzapfen, anzapfen, umzapfen, verzapfen
- gezapft, zapfend
Übersetzungen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zapfen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zapfen“
- [1, 2] The Free Dictionary „zapfen“
Quellen: