Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zappelig. Was bedeutet zappelig?
zappelig (Deutsch)
Adjektiv
Alternative Schreibweisen:
- zapplig
Worttrennung:
- zap·pe·lig, Komparativ: zap·pe·li·ger, Superlativ: am zap·pe·ligs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡sapəlɪç], [ˈt͡sapəlɪk]
- Hörbeispiele: zappelig (Info), zappelig (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: andauernd in Bewegung, unfähig, seinen Bewegungsdrang zu beherrschen
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Verbs zappeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig
Sinnverwandte Wörter:
- [1] hektisch, hippelig, hyperaktiv, nervös, ruhelos, unruhig, wild
Beispiele:
- [1] Das ist aber mal ein zappliges Kind.
- [1] Sei nicht so zappelig!
- [1] Halt auf damit! Du machst mich ganz zappelig!
- [1] „Ich erinnere mich, wie ich im Klassenzimmer immer zappeliger und zappeliger wurde, bis wir uns um drei endlich sehen konnten. “
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zappelig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zappelig“
- [1] Deutsche Welle, Deutsch lernen - Wort der Woche: Corinna Demme: Zappelig. In: Deutsche Welle. 27. August 2021 (Text und Audio zum Download, Dauer: 01:28 mm:ss, URL, abgerufen am 28. August 2021) .
Quellen: