zelebrieren

Bedeutung von »zelebrieren«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zelebrieren. Was bedeutet zelebrieren?

zelebrieren (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

ze·le·b·rie·ren, Präteritum: ze·le·b·rier·te, Partizip II: ze·le·b·riert

Aussprache:

IPA: [t͡seləˈbʁiːʁən]
Hörbeispiele:  zelebrieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] allgemein: etwas feierlich, genussvoll begehen, durchführen
[2] Religion: einen Gottesdienst durchführen

Herkunft:

von lateinisch celebrare → la „festlich begehen, feiern, preisen“, abgeleitet vom Adjektiv celeber → la „berühmt, gefeiert, häufig“

Synonyme:

[1, 2] feiern

Oberbegriffe:

[1, 2] durchführen

Beispiele:

[1] Den Geburtstag wollen wir mal richtig mit allem Drum und Dran zelebrieren.
[1] „Bergerlebnisse im Zillertal lassen sich auf vielfältige Weise zelebrieren. Beispielsweise beim Klettern, […].“
[1] „Weihnachten ist das Fest der Familie. An keinem anderen Tag im Jahr wird Gemeinschaft und Zusammensein so zelebriert wie in der Zeit um Heiligabend.“
[2] Der Bischof ist im Moment nicht zu sprechen: Er zelebriert gerade eine Messe.

Wortbildungen:

konzelebrieren, Zelebrant, Zelebration, Zelebrieren, zelebrierend, zelebriert, Zelebrierung

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zelebrieren“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zelebrieren“
[1, 2] Duden online „zelebrieren“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von zelebrieren befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.