Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zerplatzen. Was bedeutet zerplatzen?
zerplatzen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- zer·plat·zen, Präteritum: zer·platz·te, Partizip II: zer·platzt
Aussprache:
- IPA: [t͡sɛɐ̯ˈplat͡sn̩]
- Hörbeispiele: zerplatzen (Info)
- Reime: -at͡sn̩
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: durch großen Druck von innen mit einem hörbaren Knall platzen
- [2] intransitiv, übertragen: Vorhaben können nicht wie geplant ausgeführt werden, Vorstellungen treffen nicht wie erwartet ein
Herkunft:
- [1] Ableitung mit dem Präfix zer- zum Verb platzen
Synonyme:
- [1] auseinanderplatzen, bersten, explodieren, platzen
- [2] fehlschlagen, missglücken, scheitern, sich zerschlagen
Gegenwörter:
- [2] gelingen, glücken
Beispiele:
- [1] Die Glasscheibe hat den Druck nicht ausgehalten und ist zerplatzt.
- [1] Im Winter ist das Wasser in der Leitung gefroren und das Rohr ist zerplatzt.
- [2] Die Ablehnung der Kunstakademie ließ seine ganzen Träume zerplatzen (wie eine Seifenblase).
- [2] „Ha, Muthloser! wo sind deine hochfliegenden Plane? Sind’s Seifenblasen gewesen, die beym Hauch eines Weibes zerplazen?“
- [2] „Der Traum zerplatzte für viele erst 20 Jahre später, als Mugabe mit brutaler Repression gegen die Opposition in seinem Land vorging und mit einiger Verspätung die Weißen doch noch vertrieb.“
Redewendungen:
- [1] vor Wut zerplatzen, vor Neid zerplatzen
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Bomben, zerplatzen, Luftballons zerplatzen, Reifen zerplatzen, mit lautem Knall zerplatzen
- [2] Träume zerplatzen, Vorhaben zerplatzen, Vorstellungen zerplatzen
Wortbildungen:
- Konversionen: Zerplatzen, zerplatzend, zerplatzt
Übersetzungen
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zerplatzen“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zerplatzen“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zerplatzen“
- [1, 2] Duden online „zerplatzen“
Quellen: