Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zerstechen. Was bedeutet zerstechen?
zerstechen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- zer·ste·chen, Präteritum: zer·stach, Partizip II: zer·sto·chen
Aussprache:
- IPA: [t͡sɛɐ̯ˈʃtɛçn̩]
- Hörbeispiele: zerstechen (Info)
- Reime: -ɛçn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv: etwas durch Stiche mit einem spitzen Gegenstand beschädigen oder zerstören
- [2] transitiv: jemandem mit etwas Spitzem Verletzungen beibringen
- [3] transitiv; von Insekten: jemanden sehr oft stechen
Herkunft:
- althochdeutsch zistehhan; Derivation des Verbs stechen mit dem Präfix zer-
Beispiele:
- [1] Lukas würde niemals den Pullover seiner Schwester mit dem Küchenmesser zerstechen.
- [1] „Mollath kennt sich aus mit Reifen. Er zersticht sie auf eine Weise, dass die Luft nicht sofort entweicht, sondern erst beim Fahren.“
- [2] Charlie fiel in eine Dornenhecke, die ihm die Unterarme völlig zerstach.
- [2] Beim Stopfen seiner Socke hatte Fridolin keinen Fingerhut zur Hand und zerstach sich deshalb den Zeigefinger.
- [3] Der Wald war voller Mücken, die uns ganz schön zerstochen haben.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Reifen zerstechen
Übersetzungen
- [1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zerstechen“
- [1–3] The Free Dictionary „zerstechen“
- [1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „zerstechen“ auf wissen.de
- [1, 3] Duden online „zerstechen“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zerstechen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zerstechen“
Quellen: