Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zielen. Was bedeutet zielen?
zielen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- zie·len, Präteritum: ziel·te, Partizip II: ge·zielt
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡siːlən]
- Hörbeispiele: zielen (Info)
- Reime: -iːlən
Bedeutungen:
- intransitiv:
- [1] etwas, oft eine Waffe, auf etwas ausrichten
- [2] eine bestimmte Absicht haben
Herkunft:
- Etymologie: von mittelhochdeutsch zilen → gmh, ziln → gmh, ahd. zilēn → goh, zilōn → goh
- Wortbildung: Derivation (Ableitung) vom Substantiv Ziel durch Konversion
Sinnverwandte Wörter:
- [1] anpeilen, anvisieren, auf etwas richten, ins Visier nehmen, visieren
- [2] bezwecken, beabsichtigen, verfolgen
Unterbegriffe:
- [1] abzielen, anzielen, erzielen
Beispiele:
- [1] Auch im Spiel zielt man nicht auf Menschen.
- [2] Sein Handeln zielt auf die Vernichtung der Gegner.
Wortbildungen:
- Konversionen: Zielen, zielend
- Substantive: Zielgerät, Zielvorrichtung
Übersetzungen
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zielen“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zielen“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zielen“
- [1, 2] The Free Dictionary „zielen“
- [1, 2] Duden online „zielen“
Quellen: