zischen

Bedeutung von »zischen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zischen. Was bedeutet zischen?

zischen (Deutsch)

Verb

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du zischt“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

zi·schen, Präteritum: zisch·te, Partizip II: ge·zischt

Aussprache:

IPA: [ˈt͡sɪʃn̩]
Hörbeispiele:  zischen (Info)
Reime: -ɪʃn̩

Bedeutungen:

[1] intransitiv, Hilfsverb haben: ein Geräusch machen wie Luft, die durch eine enge Öffnung strömt
[2] intransitiv, Hilfsverb sein: mit zischendem Geräusch strömen
[3] intransitiv, Hilfsverb haben: in scharfem Ton mehr oder weniger flüsternd reden
[4] intransitiv, Hilfsverb sein: sich schnell fortbewegen
[5] transitiv, umgangssprachlich (insbesondere von Bier): trinken

Synonyme:

[3] fauchen
[4] sausen, rasen, rauschen
[5] trinken, einen heben

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] brausen, fauchen, pfeifen, rauschen, sausen
[1] brutzeln
[3] zischeln
[4] flitzen, huschen
[5] bechern, picheln, saufen, zechen, zwitschern (beliebige alkoholische Getränke)

Beispiele:

[1] Als ich sie berührte, zischte die Schlange.
[1] Das Fett zischte beim Braten des Steaks in der Pfanne.
[2] Die Luft zischte aus dem Reifen.
[3] „Halt den Mund!“ zischte sie.
[3] „«Zu einem Arzt geht man nicht im Straßenaufzug. Das gehört sich nicht», zischte der Papa.“
[3] „»Bald!«, zischte sie, bevor ich wieder ansetzen könnte, mich zu beschweren.“
[4] Eine Silvesterrakete zischte über die Straße.
[4] Er zischte aus dem Eingang.
[5] Komm, wir gehen noch ein kühles Blondes zischen.
[5] „Und ick zisch’ dabei een Bia, / wie in eena Osteria“

Wortbildungen:

herauszischen, hinauszischen
[1] Zischbecken, zischeln, Zischlaut
[3] anzischen
[4] abzischen, durchzischen, entlangzischen, hindurchzischen, langzischen, sich verzischen, vorbeizischen, vorüberzischen

Übersetzungen

[1–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zischen“
[1–5] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zischen“
[1–5] The Free Dictionary „zischen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von zischen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.