zoomen

Bedeutung von »zoomen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zoomen. Was bedeutet zoomen?

zoomen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

zoo·men, Präteritum: zoom·te, Partizip II: ge·zoomt

Aussprache:

IPA: [ˈzuːmən], [ˈt͡suːmən]
Hörbeispiele:  zoomen (Info)
Reime: -uːmən

Bedeutungen:

[1] Fotografie, Optik: einen Bildausschnitt mittels einer (optischen) Vorrichtung (Zoom) verändern

Herkunft:

vom englischen to zoom → en

Sinnverwandte Wörter:

[1] fokussieren, heranholen, vergrößern, verkleinern, wegrücken

Oberbegriffe:

[1] einstellen

Unterbegriffe:

[1] heranzoomen, herauszoomen, hineinzoomen, wegzoomen

Beispiele:

[1] „Er zoomte auf das Kinn. Die Qualität verschlechterte sich erheblich, das Bild wurde unscharf, aber er konnte deutlich ein rechteckiges von Narbengewebe umgebenes Hautstück erkennen.“
[1] „Zoomte das Foto auf zweihundert Prozent, sodass sie nur noch einen kleinen Bildausschnitt sah.“
[1] „Eine Größenänderung des Blickfeldes entspricht dem bekannten Zoomen, wobei eine Vergrößerung des Blickfeldes dem Raus-Zoomen und eine Verkleinerung dem Rein-Zoomen entspricht.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] auf etwas zoomen, näher zoomen, mit der Lupe zoomen (= das Lupensymbol verwenden)

Wortbildungen:

Zoom, Zoomobjekt

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zoomen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zoomen“
[1] The Free Dictionary „zoomen“
[1] Duden online „zoomen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von zoomen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.