zugewinnen

Bedeutung von »zugewinnen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zugewinnen. Was bedeutet zugewinnen?

zugewinnen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

zu·ge·win·nen, Präteritum: ge·wann zu, Partizip II: zu·ge·won·nen

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːɡəˌvɪnən]
Hörbeispiele:  zugewinnen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas dazubekommen, was man als Bereicherung/Gewinn ansieht

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb gewinnen

Sinnverwandte Wörter:

[1] dazubekommen, hinzugewinnen

Gegenwörter:

[1] abgeben, verlieren

Beispiele:

[1] „Der Rahmen dieser Bühnenkonstruktion ist nach vorn von der »Brechtgardine« abgeschlossen, die hier aber, entscheidend variiert, zum ersten Mal ganz neue Funktionen zugewinnt.
[1] „Aber in der SPD-Führung wurde mir gesagt, gut, wenn du dein letztes Ergebnis hältst oder, besser noch, zugewinnst, dann bist du’s. Wenn nicht, entscheidet der Parteivorstand.“
[1] „Zum Beispiel hat das Wort al-Ḥikma in seinem historischen Prozess folgende Bedeutungen zugewonnen: Zügel, Sunna, Philosophie, Wissen.“

Wortbildungen:

Zugewinn, Zugewinst

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zugewinnen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zugewinnen“
[1] Duden online „zugewinnen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von zugewinnen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.