zugrunde

Bedeutung von »zugrunde«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zugrunde. Was bedeutet zugrunde?

zugrunde (Deutsch)

Adverb

Alternative Schreibweisen:

zu Grunde

Worttrennung:

zu·grun·de

Aussprache:

IPA: [t͡suˈɡʁʊndə]
Hörbeispiele:  zugrunde (Info)
Reime: -ʊndə

Bedeutungen:

[1] nur in festen Wendungen: zerstört, verfallen
[2] nur in festen Wendungen: bereits vorhanden; eine Voraussetzung bietend, auf der aufgebaut werden kann

Beispiele:

[1] „Der Präsident sei ein ideales Beispiel dafür, wie Washington einen guten Mann zugrunde richten könne.“
[1] „Die gefürchteten Epidemien werden durch Erreger ausgelöst, die mit dem Tod ihres Wirts ebenfalls zugrunde gehen.“
[2] Welche Randbedingungen legst du deiner Berechnung zugrunde?
[2] „Legt man nur den Faktor Lebenserwartung zugrunde, hat sich die Situation sogar in sechs Ländern in Afrika südlich der Sahara – darunter auch Südafrika – sowie in Russland, Weißrussland und der Ukraine verschlechtert.“

Sprichwörter:

[1] nobel geht die Welt zugrunde

Wortbildungen:

[1] Zugrundegehen; zugrunde gehen, zugrunde richten
[2] Zugrundelegung, zugrundeliegend; zugrunde legen, zugrunde liegen

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zugrunde“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zugrunde“
[1, 2] The Free Dictionary „zugrunde“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von zugrunde befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.