Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zumachen. Was bedeutet zumachen?
zumachen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- zu·ma·chen, Präteritum: mach·te zu, Partizip II: zu·ge·macht
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌmaxn̩]
- Hörbeispiele: zumachen (Info), zumachen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv, umgangssprachlich: schließen
- [2] intransitiv, umgangssprachlich: sich beeilen
- Mehrere Bedeutungen fehlen noch.
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb machen
Synonyme:
- [1] schließen
- [2] hinmachen, sich beeilen, sputen
Gegenwörter:
- [1] aufmachen, öffnen
- [2] trödeln
Beispiele:
- [1] Er machte das Fenster zu.
- [2] Machen Sie zu, Mühlich, es wird bald dunkel!
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] etwas (Dativ) zumachen, das Fenster, die Tür zumachen
- [2] mach zu!
Wortbildungen:
- Konversionen: zugemacht, Zumachen, zumachend
Übersetzungen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zumachen“
- [1, 2] Duden online „zumachen“
- [1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „zumachen“