zuneigen

Bedeutung von »zuneigen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zuneigen. Was bedeutet zuneigen?

zuneigen (Deutsch)

Verb

Anmerkung:

›Zu etwas neigen‹ kann eine Kombination aus dem Verb neigen und der Präposition zu sein. Beispiel: Er hatte schon immer zu Pessimismus geneigt. Es kann auch das Verb zuneigen erläutern. Beispiel: Da er eher dem Pessimismus zuneigte, wurde er sofort misstrauisch.

Worttrennung:

zu·nei·gen, Präteritum: neig·te zu, Partizip II: zu·ge·neigt

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌnaɪ̯ɡn̩]
Hörbeispiele:  zuneigen (Info),  zuneigen (Info)

Bedeutungen:

[1] auch reflexiv: sich in Richtung auf etwas hin/zu beugen (neigen)
[2] etwas (eher) gut/richtig/angemessen finden (als die Alternative dazu)
[3] häufig als Partizip: schätzen, lieben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb neigen

Sinnverwandte Wörter:

[1] hinwenden, zubeugen, zudrehen, zuwenden
[2] sympathisieren, tendieren, unterstützen, vorziehen
[3] anziehen, lieben, mögen, schätzen

Gegenwörter:

[1] abwenden
[2, 3] ablehnen, verabscheuen

Beispiele:

[1] Die Tulpen neigen sich der Sonne zu.
[1] „Sie neigt ihm den Kopf zu und streicht mit den Fingern über das blanke Holz des Tresens.“
[1] Die schöne Zeit neigt sich dem Ende zu.
[2] „Ich selbst neige eher einer Einschätzung zu, wie sie Klaus von Beyme geäußert hat.“
[3] „Lange Zeit gewann sie überhaupt nichts. Aber nach einem halben Jahr fing Fortuna an, sich ihr zuzuneigen.“
[3] „Obwohl er es nicht eingestanden hatte, wusste sie doch, dass er ihr zugeneigt war.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Kopf zuneigen
[2] einer Ansicht/Einschätzung zuneigen

Wortbildungen:

Zuneigung

Übersetzungen

[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuneigen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuneigen“
[1, 2] The Free Dictionary „zuneigen“
[1–3] Duden online „zuneigen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von zuneigen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.