Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zunichte. Was bedeutet zunichte?
zunichte (Deutsch)
Adverb
Worttrennung:
- zu·nich·te
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈnɪçtə]
- Hörbeispiele: zunichte (Info)
- Reime: -ɪçtə
Bedeutungen:
- [1] in Verbindung zu den Verben machen, sein, werden: mit der Wirkung der Zerstörung
Herkunft:
- von mittelhochdeutsch ze nihte → gmh, zu nihte → gmh „Substantivierung von nicht“
Synonyme:
- [1] gescheitert, vereitelt, zerstört
Beispiele:
- [1] Als Logistiker und humanitärer Helfer zerreißt es mir das Herz: Ich erlebe, wie unsere jahrelangen Bemühungen zunichte gemacht werden.
- [1] Sätze anzufangen, auch wenn man sie nicht beendet, ist ein Zeichen der Hoffnung, auch wenn der fehlende Abschluss bedeutet, dass diese Hoffnung mittwegs zunichte wurde.
- [1] Roman Wallner kam nicht richtig zum Abschluss (50.), Gulacsi machte einen Hauser-Schuss aus 14 Metern mit einer Glanzparade zunichte (51.).
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] zunichte sein; völlig zunichte machen
Wortbildungen:
- Verben: zunichtemachen, zunichtewerden
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zunichte“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zunichte“
- [1] The Free Dictionary „zunichte“
- [1] Duden online „zunichte“
Quellen: