zunicken

Bedeutung von »zunicken«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zunicken. Was bedeutet zunicken?

zunicken (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

zu·ni·cken, Präteritum: nick·te zu, Partizip II: zu·ge·nickt

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌnɪkn̩]
Hörbeispiele:  zunicken (Info),  zunicken (Info)

Bedeutungen:

[1] eine (freundlich gemeinte) Aufmerksamkeit zeigende, grüßende, nickende Bewegung mit dem Kopf machen, die an eine andere Person gerichtet ist und auch eine bestimmte Botschaft übermitteln kann

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb nicken

Sinnverwandte Wörter:

[1] zuwinken, zuzwinkern

Gegenwörter:

[1] abwinken, ignorieren

Beispiele:

[1] „Wenn du in den Bus steigst, suche ich oft deine Augen, um einen Ansatz zu haben, dir zuzunicken. Aber welchen Sinn sollte es haben, dir zuzunicken, wenn du konsequent in eine andere Richtung siehst?“
[1] Sie nickte ihm kurz zu, jetzt war gleich sein Auftritt, 20 Sekunden noch.
[1] Nick mir zu, wenn du fertig bist.
[1] Jeder hat gesehen, dass die beiden sich mehrfach zugenickt haben.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemandem zum Gruße zunicken, freundlich/aufmunternd zunicken, sich gegenseitig zunicken

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zunicken“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zunicken“
[1] The Free Dictionary „zunicken“
[1] Duden online „zunicken“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von zunicken befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.