Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zurechtkommen. Was bedeutet zurechtkommen?
zurechtkommen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- zu·recht·kom·men, Präteritum: kam zu·recht, Partizip II: zu·recht·ge·kom·men
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈʁɛçtˌkɔmən]
- Hörbeispiele: zurechtkommen (Info)
Bedeutungen:
- intransitiv:
- [1] einer Situation oder den Umständen gewachsen sein, sie bewältigen können
- [2] rechtzeitig irgendwo ankommen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel zurecht als Verbzusatz und dem Verb kommen
Synonyme:
- [1] auskommen, bewältigen, gewachsen sein, klarkommen
Gegenwörter:
- [1] scheitern, überfordert sein
Beispiele:
- [1] Die ideale Kompaktkamera sollte über eine schnelle Auslösung verfügen, auch mit ungünstigen Lichtverhältnissen zurechtkommen und möglichst handlich sein.
- [1] Es ist nicht für alle Leute leicht, mit der Realität zurechtzukommen.
- [1] Glaubst du, du kommst mit der neuen Chefin zurecht?
- [2] Fast hätten wir wegen der Verkehrssituation den Anfang des Vortrags verpasst, aber wir kamen gerade noch zurecht.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] zurechtkommen können/wollen, mit etwas/jemandem zurechtkommen
Übersetzungen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurechtkommen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zurechtkommen“
- [1, 2] The Free Dictionary „zurechtkommen“
- [1, 2] Duden online „zurechtkommen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zurechtkommen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zurechtkommen“
Quellen: