Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zusammenschrumpfen. Was bedeutet zusammenschrumpfen?
zusammenschrumpfen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- zu·sam·men·schrump·fen, Präteritum: schrumpf·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·schrumpft
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈzamənˌʃʁʊmp͡fn̩]
- Hörbeispiele: zusammenschrumpfen (Info)
Bedeutungen:
- [1] in seinen Ausmaßen kleiner werden, weniger Platz einnehmen, weniger umfangreich werden
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb schrumpfen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] reduzieren, verkleinern, vermindern, zusammenschmelzen
Gegenwörter:
- [1] anwachsen, aufblasen, vergrößern
Beispiele:
- [1] Der Kern schrumpft beim Trocknen zusammen und lässt sich leicht aus dem Fruchtfleisch lösen.
- [1] In der Zeit der Depression schrumpfte das Familienvermögen zusammen und machte Ende des Jahrzehnts nur noch ein Zehntel des ehemaligen Wertes aus.
- [1] Pass auf, dass du nicht zu einem Nichts zusammenschrumpfst vor lauter Hochachtung und Ehrfurcht.
- [1] „Durch die Erderwärmung breiten sich die Lärchenwälder im Nordosten Russlands immer weiter gen Norden aus. Die sibirische Tundra könnte dadurch bis zur Mitte des Jahrtausends auf sechs Prozent ihrer Fläche zusammenschrumpfen.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] der Abstand, das Vermögen, der Luftballon schrumpft zusammen
Übersetzungen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zusammenschrumpfen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenschrumpfen“
- [1] Duden online „zusammenschrumpfen“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „zusammenschrumpfen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „zusammenschrumpfen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zusammenschrumpfen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zusammenschrumpfen“
Quellen: