Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zusammenstoppeln. Was bedeutet zusammenstoppeln?
zusammenstoppeln (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- zu·sam·men·stop·peln, Präteritum: stop·pel·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·stop·pelt
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈzamənˌʃtɔpl̩n]
- Hörbeispiele: zusammenstoppeln (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv, umgangssprachlich: aus kleinen Teilen/Teilbeiträgen/Einzelwörtern zusammensetzen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb stoppeln
Sinnverwandte Wörter:
- [1] zusammenbasteln, zusammenbringen, zusammensammeln, zusammensetzen, zusammensparen, zusammenstellen
Gegenwörter:
- [1] abstottern, aufdröseln, zerlegen
Beispiele:
- [1] Endlich war ich mit dem Ergebnis zufrieden. Der Brief, den ich da so mühsam zusammengestoppelt hatte, konnte abgeschickt werden.
- [1] Das hier ist mal ein Modell, das Lori am Nachmittag im Schuppen zusammengestoppelt hat, aber das wird schon fürs Erste ausreichen.
- [1] Du kannst ja alle deine Freunde fragen und die Summe so zusammenstoppeln.
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenstoppeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zusammenstoppeln“
- [*] The Free Dictionary „zusammenstoppeln“
- [1] Duden online „zusammenstoppeln“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zusammenstoppeln“