zuschreien

Bedeutung von »zuschreien«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zuschreien. Was bedeutet zuschreien?

zuschreien (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

zu·schrei·en, Präteritum: schrie zu, Partizip II: zu·ge·schri·en

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌʃʁaɪ̯ən]
Hörbeispiele:  zuschreien (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, auch reflexiv: mit sehr lauter Stimme eine Nachricht übermitteln (zum Beispiel, weil der Empfänger weiter wegsteht oder die Umgebung sehr laut ist)

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb schreien

Sinnverwandte Wörter:

[1] zubrüllen, zurufen

Gegenwörter:

[1] zuflüstern, zuraunen, zutuscheln

Beispiele:

[1] »Runter!«, schrie sie ihm vom Bootssteg aus zu. »Runter mit dem Kopf!«
[1] „Es sind zwei französische Unteroffiziere, die noch am Boden liegend den Mannschaften Befehle zuschreien.“
[1] „Buntgekleidete, teils bärtige Gestalten brachen durch das Gebüsch und stimmten ein wildes ohrenbetäubendes Gebrüll an, wohl um sich gegenseitig Mut zuzuschreien.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sich gegenseitig etwas zuschreien

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuschreien“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuschreien“
[1] The Free Dictionary „zuschreien“
[1] Duden online „zuschreien“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von zuschreien befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.