zuteilen

Bedeutung von »zuteilen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zuteilen. Was bedeutet zuteilen?

zuteilen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

zu·tei·len, Präteritum: teil·te zu, Partizip II: zu·ge·teilt

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌtaɪ̯lən]
Hörbeispiele:  zuteilen (Info)

Bedeutungen:

[1] eine bestimmte Menge (einen Teil/Anteil) zuweisen/geben
[2] mit einer bestimmten Aufgabe betrauen, an einen bestimmten Platz schicken

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb teilen

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] verteilen, zuweisen
[1] aufteilen, dosieren, einteilen, portionieren, quoteln, rationieren, stückeln
[2] anweisen, betrauen, delegieren, übertragen, vergeben

Gegenwörter:

[1] wegnehmen
[2] abziehen

Beispiele:

[1] Die Aufsicht teilte jedem einen Apfel und eine Orange zu.
[2] In der ersten Woche wurde sie der Frühschicht zugeteilt.
[2] Die Maschinenführerin teilt die Arbeitspositionen zu.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Portion, Ration zuteilen

Wortbildungen:

Zuteilung

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuteilen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuteilen“
[1, 2] The Free Dictionary „zuteilen“
[1, 2] Duden online „zuteilen“

Quellen:


Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von zuteilen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.