Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zutiefst. Was bedeutet zutiefst?
zutiefst (Deutsch)
Adverb
Worttrennung:
- zu·tiefst
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈtiːfst]
- Hörbeispiele: zutiefst (Info)
- Reime: -iːfst
Bedeutungen:
- [1] im besonderen Ausmaß
- [2] im Innersten des Gemüts
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Adjektivs tief mit Präfigierung zu-
Synonyme:
- [1] außerordentlich, äußerst, sehr, überaus
- [2] drunten, (tief) unten
Gegenwörter:
- [1] gering, minimal, unbedeutend, wenig
- [2] oberflächlich
Oberbegriffe:
- [1] quantitativ
- [2] emotional
Beispiele:
- [1] Merkel zeigte sich «zutiefst überzeugt», dass sie «prima zusammenarbeiten» werden.
- [1] Trotz des Umstands, dass er Österreich schon seit längerem den Rücken gekehrt hat und heute in Los Angeles und Irland lebt, sagt Helnwein: "Eigentlich ist meine Kunst eine zutiefst österreichische Kunst."
- [2] Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ich bin über diese Vorwürfe zutiefst erschüttert.
- [2] Auf die Beschuldigung schließlich, er erlaube der jungen Generation, ihre Väter totzuschlagen, bemerkte Fetjukowitsch mit zutiefst verletzter Würde, darauf wolle er nichts erwidern.
Redewendungen:
- jemanden zutiefst verletzen
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] zutiefst beschämend, demokratiefeindlich, heuchlerisch, rassistisch, suspekt, überzeugt, unehrlich, unglaubwürdig, unseriös, verabscheuenswert, widerlich
- [2] zutiefst angeekelt, aufgewühlt, befriedigt, beleidigt, berührt, besorgt, betroffen, bewegt, beunruhigt, dankbar, enttäuscht, erschrocken, erschüttert, gläubig, schockiert, traumatisiert, verunsichert, verwerflich, zufrieden sein
- [2] zutiefst bedauern, bereuen, berühren, bewegen, langweilen, trauern, verachten
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zutiefst“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zutiefst“
- [1] Duden online „zutiefst“
Quellen: