zuvortun

Bedeutung von »zuvortun«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zuvortun. Was bedeutet zuvortun?

zuvortun (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

zu·vor·tun, Präteritum: tat zu·vor, Partizip II: zu·vor·ge·tan

Aussprache:

IPA: [t͡suˈfoːɐ̯ˌtuːn]
Hörbeispiele:  zuvortun (Info)

Bedeutungen:

[1] gehoben: besser sein als jemand anders, jemanden an etwas übertreffen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zuvor als Verbzusatz und dem Verb tun

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausstechen, übertreffen

Gegenwörter:

[1] nachstehen

Beispiele:

[1] „Er möchte es dem Ungerechten gerne zuvortun. Aber er wird es nicht können. Der Ungerechte dagegen will es nicht nur sondern ist auch dazu imstande, den Gerechten wie den Ungerechten zu übertreffen.“
[1] „Der Wust vermehrt sich natürlich behender als der Kern der Wahrheit, da es an neuen Künsten jeder dem andern zuvortun muss und dieses Zuvortun zunächst viel wichtiger ist, als die Frage, was die Menschheit von den neuen Künsten hat.“
[1] „Da haben es manchmal die Weiber den Männern zuvorgetan an Härte gegen sich selbst und Zähigkeit gegen die Ankläger.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] es jemandem (an …) zuvortun

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuvortun“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuvortun“
[1] Duden online „zuvortun“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von zuvortun befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.