zuwenden

Bedeutung von »zuwenden«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zuwenden. Was bedeutet zuwenden?

zuwenden (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

zu·wen·den, Präteritum: wen·de·te zu, wand·te zu Partizip II: zu·ge·wen·det, zu·ge·wandt

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌvɛndn̩]
Hörbeispiele:  zuwenden (Info)
Reime: -uːvɛndn̩

Bedeutungen:

[1] meist reflexiv: den Kopf/Körper in Richtung auf etwas/jemanden hinwenden
[2] reflexiv: sich einer Sache oder auch Person widmen
[3] meist über Geld: schenken

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb wenden

Sinnverwandte Wörter:

[1] hindrehen, hinwenden, zudrehen
[2] fokussieren, konzentrieren, widmen
[3] geben, schenken, spenden, zukommen lassen

Gegenwörter:

[1] abwenden
[2] vernachlässigen
[3] zurückfordern

Beispiele:

[1] „Er versuchte schnell, nicht daran zu denken und wendete sich den zwei Neuankömmlingen zu, um herauszufinden, was sie waren, wer sie waren und woher sie kamen.“
[1] „Er wandte sein Gesicht der Sonne zu, atmete mehrmals tief durch und fasste sich an die Brust.“
[1, 2] „Er stellte sein Glas nieder auf den Cocktailtisch und wandte sich ihr zu.
[2] „Nun ruhte die Arbeit; man wendete sich den geistigen Dingen zu.“
[2] „Dem Hügel Hisarcık wandte sich Schliemann nach Hinweisen des englischen Amateurarchäologen Frank Calvert zu.
[3] Sie nahm sich vor, dem Enkel regelmäßig eine kleine Summe zuzuwenden.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sich jemandem zuwenden, jemandem den Rücken, das Gesicht, den Kopf zuwenden
[2] sich seinen Interessen, seinem Hobby, den Studien zuwenden
[3] jemandem eine kleine/größere/beachtliche Summe zuwenden, Geld zuwenden

Wortbildungen:

Zuwendung

Übersetzungen

[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuwenden“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuwenden“
[1–3] The Free Dictionary „zuwenden“
[1–3] Duden online „zuwenden“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von zuwenden befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.