zuziehen

Bedeutung von »zuziehen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zuziehen. Was bedeutet zuziehen?

zuziehen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

zu·zie·hen, Präteritum: zog zu, Partizip II: zu·ge·zo·gen

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌt͡siːən]
Hörbeispiele:  zuziehen (Info)

Bedeutungen:

[1] Hilfsverb haben: etwas Bewegliches so auf der Halterung/Schiene bewegen (ziehen), dass sich eine geschlossene Fläche ergibt
[2] Hilfsverb sein: an einen Ort, an dem es schon Bewohner gibt, zusätzlich als neuer Einwohner durch Umzug hinzukommen
[3] Hilfsverb haben, kurz für: hinzuziehen, um Rat und/oder Meinung fragen
[4] reflexiv, Hilfsverb haben, meist über Krankheiten: eher zufällig und ungewollt bekommen
[5] unpersönlich, reflexiv, Hilfsverb haben, über das Wetter: voller Wolken sein/werden, was normalerweise bedeutet, dass es regnerisch wird
[6] Hilfsverb haben: zu einer vorhandenen Summe addieren, dazurechnen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb ziehen

Sinnverwandte Wörter:

[1] schließen
[2] dazukommen, dazustoßen, einziehen, umziehen, zuwandern
[3] beauftragen, fragen, hinzuziehen, kontaktieren, zu Hilfe nehmen
[4] anlachen, aufhalsen, einfangen, zulegen
[5] bewölken, beziehen, eintrüben
[6] addieren, dazurechnen, dazuzählen, drauflegen, zurechnen, zuzählen

Gegenwörter:

[1] aufziehen
[2] wegziehen
[3] verabschieden
[4] loswerden
[5] aufheitern
[6] abziehen

Beispiele:

[1] Sie hatten sich daran gewöhnt, jeden Abend die Gardinen zuzuziehen.
[1] Leise zog er die Haustür hinter sich zu.
[2] Es wird sich in vielen Fällen um Berufseinsteiger handeln, die aus beruflichen Gründen nach Hamburg zuziehen.
[3] Sollten wir nicht besser einen Anwalt zuziehen?
[4] Sie hatte sich dann im Spätsommer so eine fiese Infektion zugezogen.
[5] Es soll sich gegen Nachmittag weiter zuziehen.
[6] Erst zwei abziehen und dann wieder einen zuziehen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Gardinen, den Vorhang zuziehen
[2] aus einem anderen Ort/Land zuziehen
[3] einen Sachverständigen/Anwalt zuziehen
[4] sich eine Erkältung/Infektion/Verletzung zuziehen

Wortbildungen:

Zugezogener, Zuziehung, Zuzug

Übersetzungen

[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuziehen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuziehen“
[1–5] The Free Dictionary „zuziehen“
[1–6] Duden online „zuziehen“

Quellen:


Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von zuziehen befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.