zweieinhalb

Bedeutung von »zweieinhalb«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zweieinhalb. Was bedeutet zweieinhalb?

zweieinhalb (Deutsch)

Numerale

Worttrennung:

zwei·ein·halb

Aussprache:

IPA: [ˈt͡svaɪ̯ʔaɪ̯nˈhalp]
Hörbeispiele:  zweieinhalb (Info)
Reime: -alp

Bedeutungen:

[1] zwei Ganze und ein Halbes

Symbole:

[1] in Ziffern: 2 1/2; 2 ½; 2,5

Synonyme:

[1] zweiundeinhalb, drittehalb, dritthalb

Beispiele:

[1] Für den Kuchen brauche ich zweieinhalb Kilogramm Zwetschgen.
[1] Erst zweieinhalb Stunden später waren alle Fragen geklärt und die Sitzung wurde geschlossen.
[1] „Aber in der politischen Nachkriegskultur des ostasiatischen Landes […] verschleißen sich Premiers im Schnitt nach kaum zweieinhalb Jahren.“
[1] „Erst zweieinhalb Wochen vor der Auslosung begann der wegen Corona verschobene Wettbewerb im Landespokal.“
[1] „Die Diskussion dauerte zweieinhalb Stunden, bis das Schulgebäude abgesperrt werden mußte.“

Wortbildungen:

zweieinhalbfach, zweieinhalbjährig, zweieinhalbmal

Übersetzungen

[1] Duden online „zweieinhalb“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zweieinhalb“
[*] wissen.de „zweieinhalb“ (Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „drittehalb“ auf wissen.de)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zweieinhalb“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von zweieinhalb befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.