Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zweierlei. Was bedeutet zweierlei?
zweierlei (Deutsch)
Indefinitpronomen, indeklinabel
Anmerkung:
- Die Wortartbestimmung von Wörtern auf -erlei ist sehr uneinheitlich. Beispiel: mancherlei wird teils als indeklinables Adjektiv, teils als Indefinitpronomen, teils als Adverb, teils als Zahlwort eingeordnet.
- Die Duden-Grammatik führt aus: die Bildungen auf -erlei „werden als Artikelwörter und Pronomen verwendet.“ Die Verwendung dieser Wörter ohne Wortartwechsel als Subjekt oder Objekt spricht für die Klassifikation als Pronomen.
Worttrennung:
- zwei·er·lei
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svaɪ̯ɐlaɪ̯]
- Hörbeispiele: zweierlei (Info)
- Reime: -aɪ̯ɐlaɪ̯
Bedeutungen:
- [1] zwei unterschiedliche
Sinnverwandte Wörter:
- [1] beiderlei
Oberbegriffe:
- [1] Gattungszahlwort
Beispiele:
- [1] Diese Erkenntnis ist in zweierlei Hinsicht erstaunlich.
- [1] Heute gibt es Nudeln mit zweierlei Soßen.
- [1] Der Beschluss bedeutet zweierlei: erstens, dass …
Redewendungen:
- [1] mit zweierlei Maß messen
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] in zweierlei Hinsicht
Übersetzungen
- [1] Duden online „zweierlei“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zweierlei“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zweierlei“
- [1] The Free Dictionary „zweierlei“
Quellen: