zweifellos

Bedeutung von »zweifellos«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zweifellos. Was bedeutet zweifellos?

zweifellos (Deutsch)

Adverb

Anmerkung Wortart:

Der Duden und FreeDictionary geben zweifellos als Adverb an. Nur das DWDS klassifiziert es als Adjektiv.

Worttrennung:

zwei·fel·los

Aussprache:

IPA: [ˈt͡svaɪ̯fl̩loːs]
Hörbeispiele:  zweifellos (Info)

Bedeutungen:

[1] ohne Zweifel

Herkunft:

Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Zweifel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los

Synonyme:

[1] zweifelsfrei, zweifelsohne, unzweifelhaft

Sinnverwandte Wörter:

[1] bestimmt, gewiss, sicher

Gegenwörter:

[1] zweifelhaft

Beispiele:

[1] Die Zugspitze ist zweifellos ein hoher Berg, wenn auch nicht der höchste der Welt.
[1] „Mithilfe völlig zufälliger Reaktionen entstanden einige der auf Kohlenstoff basierenden chemischen Stoffe, die in Lebewesen vorzufinden sind. Später fand man auf Kohlenstoff basierende chemische Stoffe in Meteoriten und Kometen und sogar im »leeren« Raum. Diese Stoffe sind viel einfacher als jedes Gen und zweifellos nicht lebendig.“
[1] „Das eigenartigste Glied der Elbtalzone ist zweifellos das Elbsandsteingebirge.“

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zweifellos“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zweifellos“
[1] The Free Dictionary „zweifellos“
[1] Duden online „zweifellos“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von zweifellos befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.