Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zweifeln. Was bedeutet zweifeln?
zweifeln (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- zwei·feln, Präteritum: zwei·fel·te, Partizip II: ge·zwei·felt
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svaɪ̯fl̩n]
- Hörbeispiele: zweifeln (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: Zweifeln ausgesetzt sein, sich nicht recht entscheiden können und unsicher sein
- [2] transitiv, an etwas (Dativ) zweifeln: den Wahrheitsgehalt in Frage stellen; glauben oder vermuten, dass etwas nicht stimmt
- [3] transitiv, an jemandem (Dativ) zweifeln: die nötige Fähigkeit oder Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit einer Person in Frage stellen
Synonyme:
- [1] hadern, Zweifel hegen
- [2] bezweifeln, Zweifel hegen
- [3] misstrauen, jemandem im Verdacht haben
Gegenwörter:
- [1] vertrauen, glauben, wissen
- [2] auf etwas vertrauen, an etwas glauben, etwas wissen
- [3] vertrauen
Unterbegriffe:
- [1] anzweifeln, bezweifeln, verzweifeln
Beispiele:
- [1] Ja, es stimmt, ich zweifle und kann mich nicht entscheiden.
- [2] Ich zweifle doch stark an der biblischen Schöpfungsgeschichte.
- [1, 2] „In ihm gibt er in einem Französisch, das beispielhaft für die Klarheit und Deutlichkeit der Gedanken seines Verfassers ist, die Geschichte seiner geistigen Entwicklung wieder; er schildert, wie er begann, das, was man ihn gelehrt hatte, zu bezweifeln und wie er weiter zweifelte, bis er zu dem einfachen Schluß kam, alles sei zweifelhaft, nur nicht die Tatsache, daß es ihn, den Zweifler, gibt, weil er zweifelte (Dubito ergo sum — »Ich zweifle, deshalb bin ich«).“
- [2] „Haben die Arbeitsmarktreformen für "mehr Wettbewerbsfähigkeit" gesorgt? Es gibt ernsthafte Gründe, daran zu zweifeln“
- [2] „Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.“
- [3] Zweifelst du etwa an mir?
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2, 3] an etwas/jemandem zweifeln
Wortbildungen:
- Verzweiflung, Zweifel, zweifelsfrei, zweifelsohne, Zweifler
Übersetzungen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zweifeln“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zweifeln“
- [1, 2] Duden online „zweifeln“
- [1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zweifeln“
Quellen: